Expat- und Internationale Lebenslauf-Schreibdienste in Berlin, München, Hamburg, Köln und in ganz Deutschland.
Europäische Formate: Das Format eines Lebenslaufs variiert von Land zu Land. In einigen europäischen Ländern ist der Lebenslauf für eine Bewerbung relativ kurz. Falls sich ein ausländisches Unternehmen interessiert, sendet es dem Bewerber ein Bewerbungsformular, in dem er seine Details detailliert eingeben muss. Das Ausfüllen des Bewerbungsformulars kann, abhängig vom Unternehmen, online oder auf Papier erfolgen.
Foto: In Deutschland, besonders wenn Sie deutsche Unternehmen ansprechen, ist ein Foto im Lebenslauf fast unerlässlich. Ein Lebenslauf ohne Foto endet oft in Absagen. Die Erwartungen an die Qualität der Fotos sind sehr unterschiedlich. Je nach Beruf sind Passfotos und spezielle Business-Fotos eine Option. In jedem Fall ist die Verwendung hochwertiger professioneller Bilder wichtig.
Internationale Formate: Als Faustregel sollte die Länge eines Lebenslaufs zwei Seiten im A4-Format betragen. Personaler haben oft keine Zeit, mehr zu lesen. Wenn ein Job nicht viel Vorbereitung oder Erfahrung erfordert, ist ein einseitiger Lebenslauf ideal.
Die Wahl des Formats liegt bei Ihnen, aber es ist wichtig zu zeigen, wie Sie die Anforderungen des Jobs erfüllen. Konzentrieren Sie sich auf relevante Informationen und nutzen Sie den Platz gut. Versuchen Sie, die relevantesten Informationen am Anfang des Lebenslaufs zu präsentieren, damit der Personalvermittler nicht danach suchen muss. Verkaufen Sie sich klar und prägnant, indem Sie Beispiele für die erforderlichen Fähigkeiten und Qualitäten geben, sei es durch Ihr Studium, Ihre Berufserfahrung oder Ihre Interessen. Listen Sie nicht alles auf, sondern geben Sie einige Details.
Erwägen Sie den Einsatz von Aufzählungspunkten anstelle von Absätzen, wenn Sie Ihre Erfahrungen und Fähigkeiten beschreiben. Verwenden Sie anstelle von “Ich” bei jedem Punkt ein Verb, z. B. “organisiert…”, “in Kontakt geblieben mit…”. Betonen Sie Ihre Handlungen und Erfolge. Es ist wichtig, einfache Sprache zu verwenden; vermeiden Sie Fachjargon und Akronyme, die nicht verstanden werden können. Geben Sie außerdem unbedingt Daten und Orte (Stadt) in den Abschnitten für Ausbildung und Berufserfahrung an (falls es “Lücken” gibt, erläutern Sie dies im Begleitschreiben). Schreiben Sie im Präteritum, wenn es etwas ist, das Sie abgeschlossen haben. Verwenden Sie normale Schriftarten und schwarzen Text auf weißem Hintergrund, um die Lesbarkeit zu erleichtern. Und zu guter Letzt, überprüfen Sie Ihre Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung – Fehler werden Ihren Lebenslauf in den Ablehnungsstapel legen.
BEGINNEN SIE JETZT DEN PROZESS – LADEN SIE IHREN AKTUELLEN LEBENSLAUF UNTEN HOCH